Schülerforschungszentrum: Große Freude über Spenden

Großzügige Spenden für das Schülerforschungszentrum Singen (SFZ): Singen aktiv Standortmarketing e.V. stiftete zwölf Bluebots und Dietmar Quedenbaum überließ dem SFZ viele elektronische Bauteile.

Die großzügigen Spender in der vorderen Reihe von links: Wilfried Trah und Claudia Kessler-Franzen von Singen aktiv sowie Dietmar Quedenbaum. Große Freude bei (hinten von links) Stefan Fehrenbach (SFZ-Vorsitzender) und Karl Laber (SFZ-Leitung).

Große Freude bei Stefan Fehrenbach (SFZ-Vorsitzender) und Karl Laber (SFZ-Leitung) über die großzügigen Spenden für das Schülerforschungszentrum Singen: Wilfried Trah und Claudia Kessler-Franzen von Singen aktiv Standortmarketing e.V. stifteten zwölf Bluebots, das sind kleine programmierbare Bodenroboter – geeignet für Kindergarten-Kinder und Grundschüler, im Wert von 1.400 Euro. Dietmar Quedenbaum überließ dem Schülerforschungszentrum viele elektronische Bauteile mit einem Gegenwert von rund 500 Euro.

Workshop für junge Tüftler beim SFZ

Das Schülerforschungszentrum Singen bietet jungen Tüftlern regelmäßig interessante Workshops an.

Die Dienstage, 12. und 19. November, jeweils von 15 - 17 Uhr stehen unter dem Thema „Calliope und Klimaforscher“. In diesem Kurs wird Technik und Umweltbewusstsein kombiniert. Die Teilnehmer nutzen den Calliope mini (Einplatinencomputer), um spannende Projekte zum Thema Klima und Nachhaltigkeit zu entwickeln. Der Kurs ist ideal für Kinder ab elf bzw. zwölf Jahren, die Interesse an Umweltforschung und Programmierung haben. Die Teilnehmerzahl ist auf zehn Personen beschränkt.

Anmeldung und Infos unter sfz-singen.de/calliope-klimaforscher